Welpenabgabe

Die Entscheidung welcher Familie man einen Welpen anvertrauen wird, ist oft eine der schwersten Entscheidungen, die wir für unsere Welpen zu treffen haben...

Denn wenn man sich dazu entscheidet einer Familie einen Welpen anzuvertrauen, geht man damit aus unserer Sicht auch eine Art Bindung ein. Von beiden Seiten gibt es Wünsche und von beiden Seiten gibt es Verpflichtungen. Man ist, wenn auch nur indirekt, nun für eine unbestimmte Zeit verbunden.
Mit diesem Gefühl müssen sich alle Beteiligten wohl fühlen, nur dann ist eine vertrauensvolle Basis, auf der eine darauffolgende Beziehung entstehen kann, überhaupt möglich.

Wir haben zu all unseren Welpenbesitzern einen sehr freundschaftlichen Kontakt, teilweise sind sogar richtige Freundschaften entstanden.
Bei Fragen kann man sich jederzeit an uns wenden und umgekehrt freuen wir uns auch sehr über Neuigkeiten, Bilder oder kleine Entwicklungsberichte. Dies alles soll ganz ohne Zwang sein, sondern einfach so wie einem danach ist.

Wir haben mit dieser Vorgehensweise die besten Erfahrungen gemacht und seitdem sehr viel liebe Menschen mehr in unserem Leben...

Der Auszug

Unsere Welpen sind ab der 9.-10.Woche für den Auszug zu den neuen Familien bereit. Zu diesem Zeitpunkt sind die kleinen Puschel mehrfach entwurmt, geimpft und gechipt, erhalten einen EU-Heimtierausweis sowie ein Gesundheitszeugnis mit auf den Weg.

Denn jeder Welpe wird vor der Abgabe von unserem Tierarzt gründlich untersucht und nur wenn die Untersuchung ohne Auffälligkeiten ist, darf sich der Welpe wie geplant auf den Weg in die neue Familie machen. Wir behalten uns vor, den Abgabezeitpunkt zu verschieben, wenn es notwendig ist.

Jeder Welpe bekommt von uns ein liebevoll und personalisiert zusammengestelltes Welpenpaket mit auf den Weg, dass jedes Mal die ein oder andere Überraschung bereithält...das erste kleine Halsband, die erste Leine und vieles mehr wird Euch noch lange an die wundervolle Welpenzeit erinnern.

Alle Welpen bekommen ein Rasse-Echtheits-Zertifikat, dieses beinhaltet zudem den Abstammungsnachweis über bekannte Generationen (Ahnentafel).

Für uns sind diese "Papiere" nicht vorrangig wichtig, denn oft landen sie in der Schublade und haben keinerlei weitere Bewandnis. Aber dennoch geben diese Papiere Euch die Sicherheit, dass ihr einen waschechten Golden Retriever aus nachweislich gesunden Linien bekommt.


Zuhause angekommen

Wenn ihr zu Hause ankommt, hat Euer Welpe gefühlt schon eine kleine Weltreise hinter sich, die mit wahnsinnig vielen Veränderungen für ihn verbunden war. Zeige ihm schonmal sein Pläzchen und gönne ihm etwas Ruhe.

Vielleicht wird er aber zunächst auch erstmal ein wenig erkunden wollen...so wird er -anfangs vermutlich etwas unsicher- das neue Heim betreten und sich dann vorsichtig auf eine kleine Entdeckungstour machen, bevor er mit großer Sicherheit ein ausgiebiges Nickerchen halten wird...

Nach kurzer Zeit schon wirst Du merken, dass Dein Welpe vertraute Wege sehr selbstsicher bestreitet und sich bald in seinem gesamten Heim souverän und sicher bewegen wird. Er wird schnell lernen, wo etwas ist, sofern ihr ihm dies auch ermöglicht.

Verändere also am Anfang nicht viel, sondern lass Schlafplatz/Kuscheldecke, Futter/Wasser und sein Spielzeug an einem für ihn gewohnten Platz. Zeig ihm auch, wo es nach draußen geht, um sich zu lösen, dann wird Euer Welpe Euch schnell zeigen, wann er raus muss.

Von Tag zu Tag wird sein Dein Welpe immer mehr in die Familie integrieren und nach kurzer Zeit wird er schon nicht mehr wegzudenken sein...